Skip to content

Kursprogramm

kusa – ein Kursprogramm für ein kompetentes und selbstbestimmtes Alter(n)

Das Älterwerden stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen – ganz besonders betrifft dies Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Diese Veränderungen zeigen sich in vielen Lebensbereichen, wie der Alltagsbewältigung, der gesundheitlichen Versorgung, der Pflege sozialer Beziehungen oder dem Umgang mit digitalen Medien. Sie können den Alltag erschweren und die gesellschaftliche Teilhabe deutlich einschränken.

Das Gruppenangebot kusa – kompetent und selbstbestimmt altern – unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen gezielt dabei, die Kompetenzen zu erwerben und zu stärken, die nötig sind, um Herausforderungen des Älterwerdens aktiv und selbstbestimmt zu bewältigen. Das Team im PSZ Münster orientiert sich bei der Entwicklung des Programms an erfolgreichen sozial-kognitiven Trainingskursen aus den USA, wie beispielsweise dem HOPES- und FAST-Programm. Diese Programme fördern nachweislich das Gesundheitsmanagement, soziale Kompetenzen und die eigenständige Lebensführung der Teilnehmenden.

Ziel ist es, älter werdende Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen darin zu unterstützen, möglichst lange selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.


Kursmodule

Das Kursprogramm erstreckt sich über zwei Jahre. Das erste Kursjahr, in dem sich die Gruppe wöchentlich trifft, ist in sieben praxisorientierte Module unterteilt:
In der Gruppe ankommen und achtsam mit mir umgehen
Alltagsgespräche gestalten
Miteinander in Kontakt sein und Freizeitgestaltung
Meinen Alltag selbstbestimmt gestalten
Kompetent auf meine Gesundheit achten
Meinen Sozialraum aktiv nutzen
Digitale Medien gezielter einsetzen

Was geschieht in den Modulen?

In jedem Modul werden entlang der Themen der Teilnehmenden Kompetenzen für das Alter(n) gemeinsam erarbeitet, z. B. durch:
praktische Übungen
Rollenspiele
theoretische Inputs
Möglichkeiten der Selbsterfahrung
Austausch in der Gruppe
Im zweiten Kursjahr trifft sich die Gruppe monatlich, um gemeinsam Erarbeitetes zu festigen.

kusa wendet sich an Menschen, die:

55 Jahre oder älter sind
eine psychische Erkrankung haben (dementielle Erkrankungen sind ausgenommen)
ihre aktuelle Lebenssituation stabilisieren oder verbessern möchten
Die erste kusa-Gruppe mit 11 Teilnehmenden ist Ende Oktober 2024 erfolgreich gestartet. Eine zweite Gruppe soll im November 2025 beginnen.

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten im PSZ Münster oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Unsere Ansprechpartnerinnen des kusa Teams Theresa Schwabe, Jasmin Hofene und Fine Drerup freuen sich auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktformular
nach oben